National Nest Box Week 2021

Nationale Nistkastenwoche 2021

„Großbritannien braucht mehr Nistkästen!“

Was ist die Nationale Nistkastenwoche?

Die Nationale Nistkastenwoche ist eine jährliche Veranstaltung, die Menschen dazu ermutigen soll, Nistkästen in ihren Gärten aufzustellen. Es gibt es schon seit über 20 Jahren und es beginnt jedes Jahr am selben Tag, dem 14. Valentinstag Februar. Ziel der National Nest Box Week ist es, Brutvögeln einen Nistplatz zu bieten und so den Schutz und das Wachstum der britischen Vögel zu fördern!

Das Ereignis ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil des ornithologischen Kalenders und sein Startdatum ist kein Zufall. Der Valentinstag ist das traditionelle Datum, an dem sich Vögel für die neue Brutzeit paaren. Wenn Sie in letzter Zeit eine Zunahme des Vogelgezwitschers gehört haben, liegt der Grund höchstwahrscheinlich darin, dass Vögel Brutgebiete errichten. Viele dieser Lieder werden Versuche sein, potenzielle Partner zum Nest zu locken. Warum schließen Sie sich dieses Jahr nicht den Tausenden anderen Naturliebhabern in ganz Großbritannien an und stellen ein paar Nistkästen in Ihrem Garten auf?

Alte Vogelnistkästen

Warum sind Nistkästen so wichtig?

Vögel nutzen Nistkästen, da viele ihrer natürlichen Nistplätze aus unseren Gärten und der Umgebung verschwinden. Dieser Verlust ist auf den Rückgang der verfügbaren Waldflächen, Hecken und großen Bäume zurückzuführen. Vögel müssen sichere Alternativen für den Bau ihrer Nester finden. Dieser Mangel an natürlichen Nistplätzen für Vögel hat zum Rückgang einiger der bekanntesten Vogelarten im Vereinigten Königreich beigetragen. Wir können jedoch unseren Teil dazu beitragen, zu helfen. Durch die Bereitstellung sicherer Nistplätze, Futterstellen und Vogelbäder in unseren Gärten oder Außenbereichen können wir dafür sorgen, dass unsere einheimischen Vögel gesund und glücklich bleiben.

Wildlife World Vogelfutterstation mit Vögeln

Wie lockt man Vögel in einen Nistkasten?

Der beste Nistkastentyp ist der, der im Gebrauch ist! Das bedeutet, dass es in Ihrem Garten unbedingt Vogelarten gibt, die in Hohlräumen nisten. Die Vögel, die am häufigsten Nistkästen nutzen, sind Blaumeisen, Kohlmeisen und andere Mitglieder der Meisenfamilie. Auch Spatzen, Rotkehlchen und Zaunkönige können sich dort niederlassen. Um diese Vogelarten anzulocken, versuchen Sie, einige Futterhäuschen in der Nähe Ihres Nistkastens aufzustellen. Das angebotene Futter regt die Vögel hoffentlich dazu an, Ihren Garten zu erkunden. Versuchen Sie, Erdnüsse und Sonnenblumenkerne gegen Meisen und Mehlwürmer gegen Rotkehlchen, Zaunkönige und Drosseln zu verwenden. Denken Sie daran, dass Aktivitäten am Futterhäuschen nistende Vögel stören könnten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Futterhäuschen von den Nistkästen entfernen, sobald die Vögel sie gefunden haben.

Wildlife World Cabin Nester an der Wand mit Robin

Welche Vögel nisten in Kisten?

Im Allgemeinen sind die beiden Haupttypen von Nistkästen der erkennbare Klassiker, der Nistkasten mit Loch in der Vorderseite, und der Nistkasten mit offener Vorderseite. Verschiedene Vogelarten bevorzugen eine Art Nistkasten gegenüber der anderen. Für die Vogelarten, die das Loch im vorderen Nistkasten nutzen, ist die Größe des Lochs der wichtigste Aspekt.

Die Größe des Einfluglochs hängt von der Art ab, die Sie in Ihrem Garten haben oder anlocken möchten:

  • 25 mm für Kohl-, Sumpf- und Blaumeisen
  • 28 mm für Feldsperlinge, Fliegenschnäpper und Kohlmeisen
  • 32 mm für Kleiber und Haussperlinge
  • 45 mm für Stare und Spechte

Zu den Arten, die die offenen Nistkästen bevorzugen, gehören Rotkehlchen, Zaunkönig und Bachstelze.

Denken Sie daran, dass größere Vögel wie Tauben, Eulen und andere Greifvögel sichere Nistplätze benötigen. Wir haben eine große Auswahl an größeren Nistkästen mit Eingang, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Vögel zugeschnitten sind hier .

Wildlife World Natural Log Bird Nester

Was sind die besten Nistkästen?

Kein Boxdesign passt für alle Vögel. Meisen bevorzugen beispielsweise kleinere Boxen mit kleineren Einfluglöchern. Im Gegensatz dazu nistet ein Rotkehlchen lieber in einer Kiste mit offener Vorderseite. Wählen Sie einen Nistkasten, der nicht nur zu Ihrem Gartenstil passt, sondern auch am besten für die Vögel in der Umgebung genutzt werden kann, wenn Sie in der Nähe von Waldgebieten oder auf dem Land leben. Versuchen Sie es mit einem riesigen Nistkasten, um Vögel wie Spechte oder Eulen anzulocken. In städtischen Gebieten, wo die kleineren Nistkästen für Meisen, Finken und Spatzen erfolgreicher sein werden, dürften diese kaum zum Einsatz kommen.

Sitzstangen sind nicht notwendig und können Raubtieren mehr zugute kommen als den Vögeln. Raubtiere können die Sitzstange nutzen, um nach den Küken oder Eiern zu greifen. Entwässerungslöcher an der Unterseite können eine nützliche Ergänzung zu den Belüftungslöchern sein, da Sie den Nistkasten einmal im Jahr oder nach Gebrauch ausräumen müssen. Ein leicht zugänglicher Deckel, eine Seite oder ein Boden zur Reinigung wird sich als äußerst vorteilhaft erweisen.

Wildlife World New England Nistkasten

Wo kann man einen Nistkasten am besten aufstellen?

Vogelnistkästen müssen die Bewohner vor Fressfeinden und schlechtem Wetter schützen. Sie müssen sichere und komfortable Umgebungen bieten. Andernfalls bleibt der Nistkasten leer. Wenn Sie Ihren Nistkasten außerhalb der Reichweite von Raubtieren wie Eichhörnchen, Nagetieren und Katzen platzieren, ist er möglicherweise auch dem Wetter ausgesetzt. Nehmen Sie sich also Zeit, um den besten Standort zu finden.

Der Nistkasten sollte auf einem Baum, einer Mauer, einem Zaun oder einem Gebäude mindestens 1,5 m – 2 m über dem Boden aufgestellt werden. Sie sollten für Katzen und Raubtiere unzugänglich sein. Viele Menschen machen den Fehler, ihre Vogelkästen zu hoch aufzustellen. Gartenvögel nisten tendenziell lieber in bodennahen Sträuchern, kleinen Bäumen und Büschen. Versuchen Sie daher, einen sicheren und ähnlichen Standort zu finden wie Orte, an denen sie auf natürliche Weise ihre Nester bauen würden.

Im Vereinigten Königreich ist die Ausrichtung nach Osten ideal, SE und NE sind ebenfalls akzeptabel. Diese Position bietet hoffentlich Schutz vor Regen und intensiver Sonneneinstrahlung. Die Richtung des Fluglochs sollte vom vorherrschenden Wind abgewandt sein, und eine freie Flugbahn zur Box kann ebenfalls von Vorteil sein. Auch eine leicht nach unten gerichtete Positionierung der Box kann zusätzlichen Schutz vor Regen bieten.

Einige Arten stellen besondere Anforderungen an die Standortwahl ihrer Nistkästen. Beispielsweise müssen Mehlschwalben- und Mauerseglernester unter der Dachtraufe liegen. Bitte beachten Sie unsere Produktdetails für spezielle Anweisungen für verschiedene Arten. Der Kasten sollte leer bleiben, da Wildvögel oft ihr Nistmaterial mitbringen. Denken Sie daran, Nistkästen nicht in der Nähe von Futterhäuschen und Badewannen aufzustellen und die Vögel niemals zu stören, sobald sie sich im Kasten befinden.

Unabhängig davon, wo Sie die Box aufstellen, achten Sie darauf, dass Sie sie für Wartungszwecke weiterhin erreichen können. Versuchen Sie abschließend, wenn möglich, es an einer gut sichtbaren Stelle zu platzieren. Oder investieren Sie in eine Nistkastenkamera, um die Beobachtung wilder Vögel in Ihrem Garten noch mehr zu genießen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare müssen vor der Veröffentlichung genehmigt werden.