
Mauersegler – Sommergäste und Luftakrobaten
Im heutigen Blog sprechen wir über einen Vogel, der jedes Jahr eine unermessliche Strecke zurücklegt, um zum Brüten nach Großbritannien zurückzukehren. Das ist es natürlich, Mauersegler!
So identifizieren Sie Mauersegler:
Die Identifizierung von Mauerseglern kann etwas schwierig sein. Dies liegt daran, dass sie viele ähnliche Merkmale mit einer Vogelgruppe namens Hirundines teilen, zu der Stubenschwalben, Schwalben und Uferschwalben gehören.
Die Silhouette eines Mauerseglers vor dem klaren Sommerhimmel ist jedoch unverkennbar, wenn man erst einmal weiß, wonach man sucht. Ein dunkelbraunes Gefieder, das schwarz aussieht, wenn es über Ihnen fliegt. Achten Sie auf eine halbmondförmige Flügelspannweite und einen kurzen, gegabelten Schwanz. Mauersegler hört man oft schon, bevor man sie entdeckt. Halten Sie Ihre Ohren bereit und seien Sie bereit, das ikonische Kreischen zu hören, wenn sie durch die Luft fliegen.
Die BTO verfügt über eine hervorragende Ressource, um zu lernen, wie man den Unterschied zwischen Mauerseglern und Hirundinen erkennt. https://www.bto.org/develop-your-skills/bird-identification/videos/bto-bird-id-hirundines-and-swift
Migration & Flucht
Mauersegler sind weitwandernde Arten. Sie reisen jedes Jahr rund 5.000 km von Westafrika aus, kommen Anfang Mai in Großbritannien an und bleiben bis Ende August, bevor sie die große Rückreise über zwei Kontinente antreten. Mauersegler verbringen ihr Leben überwiegend auf dem Flügel und landen nur gelegentlich auf hohen vertikalen Flächen und natürlich zum Nisten. Sie ernähren sich aus der Luft und verbringen ihre Tage damit, über uns hinwegzufliegen und nach Insekten zu suchen. Auf der Suche nach Nahrung können sie jeden Tag Dutzende Kilometer weit fliegen und dabei weit vom Nistplatz entfernt sein. Unglaublicherweise paaren sie sich auch während des Fluges und schlafen sogar, wobei sie jeweils die Hälfte ihres Gehirns „abschalten“, um den Rest zu bekommen, der für die Aufrechterhaltung dieses Lebens in der Luft nötig ist.
Verschachtelung
Früher nisteten Mauersegler hauptsächlich in Klippen, hohlen Bäumen und Nestern anderer Vögel, aber viele dieser Orte wurden durch Gebäude ersetzt, als wir in die Natur vordrangen. Wie andere Arten haben sich Mauersegler jedoch an diese veränderte Umgebung angepasst und nisten in Dachrinnen und Wandhöhlen moderner Häuser.
Bevölkerung und Rückgang
Das Geräusch der Mauersegler, die am späten Abend um die Häuser schreien, ist ein wunderbarer Vorbote langer Sommertage, aber heutzutage ist es ein seltenes Phänomen. Die Zahlen sind kürzlich stark zurückgegangen, mit einem Rückgang um 53 % zwischen 1995 und 2016. Mehrere Faktoren haben diesen Absturz verursacht, darunter die Zerstörung von Lebensräumen und der Einsatz von Pestiziden, der sich auf die Nahrungsversorgung auswirkt. In modernen Häusern fehlen oft die Ecken und Winkel, in denen Mauersegler nisten müssen. Wir zerstören also nicht nur ihren Lebensraum, sondern geben ihnen auch nicht den Raum, den sie für die Aufzucht erfolgreicher Bruten benötigen.
Wie kannst du helfen?
Die Autorin von „ Fledgling“ , Hannah Bourne-Taylor, hat kürzlich eine Kampagne mit dem Titel „The Feather Speech“ gestartet. Diese nationale Naturschutzkampagne konzentriert sich auf vier Arten von Höhlenbrütern, die auf der roten Liste stehen, darunter Mauersegler, und zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Häuser gebaut werden, zu ändern, indem Mauersegler in allen Neubauten zur Pflicht werden. Hier können Sie aktiv werden und die Petition unterzeichnen: https://hannahbournetaylor.com/the-feather-speech-campaign-for-swifts/
Sie können auch helfen, indem Sie mit Ihrer örtlichen Gemeinde über Mauersegler und ihre Nistplätze sprechen und andere ermutigen, etwaige Höhlennester in der Gegend zu schützen. Warum nicht eine Gruppe von Mauersegler-Nistkästen gründen und Mauersegler-Nistkästen in Ihrer Nachbarschaft aufstellen, um diesen unglaublichen Vögeln einen sicheren Zufluchtsort zu bieten?
Schauen Sie im Online-Shop von The Wildlife Community vorbei, wo Sie eine Swift-Box finden, die sorgfältig von unserem Botschafter Dan Rouse entworfen wurde. https://thewildlifecommunity.co.uk/collections/dan-rouse/products/dan-rouse-designed-swift-nest-box
Werden Sie noch heute Mitglied der Wildlife Community und profitieren Sie von 10 % Rabatt auf alle Einkäufe!
Machen Sie Ihren Raum wild.