Schmetterlinge

Schmetterlinge werden nicht nur wegen ihrer Schönheit und Anmut geschätzt, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Blumen. Im Vereinigten Königreich gibt es 56 Schmetterlingsarten, von denen viele durch Umweltveränderungen bedroht sind. Es kam zu erheblichen Verlusten an Schmetterlingslebensräumen, beispielsweise Wildblumenwiesen, und in jüngster Zeit verändert der Klimawandel das Verbreitungsgebiet und die Verbreitung vieler Arten. Sie können Schmetterlingspopulationen unterstützen, indem Sie Lebensräume und Nahrung bereitstellen. Admiral-Schmetterling

Fakten über Schmetterlinge

  • Schmetterlinge haben weder Lippen noch Zähne, sondern nur eine lange, gewundene Zunge.
  • Die meisten Schmetterlinge legen ihre Eier nur auf wenigen selektiven Wirtspflanzen ab, wobei jede Art eine Vorliebe für unterschiedliche Pflanzenarten hat.
  • Schmetterlinge können geeignete Pflanzen durch eine Kombination aus Sehen, Riechen und Schmecken auswählen, wobei der Schmetterling Chemikalien in der Pflanze identifiziert, die signalisieren, dass sie eine geeignete Wirtsart für Nahrung ist.
  • Wenn ein erwachsener Schmetterling aus einer Puppe schlüpft, pumpt der Schmetterling Flüssigkeit in seine Flügel, um sie auszudehnen. Anschließend erfolgt ein Verhärtungsprozess, damit der Schmetterling fliegen kann.
  • Schmetterlinge werden in allen Phasen ihres Lebens von einer Vielzahl von Raubtieren in Form von Säugetieren, Vögeln, Spinnen und anderen Insekten gejagt.
  • Erwachsene Schmetterlinge nutzen Farben, um Partner anzulocken und Raubtieren zu entgehen, aber auch, um ihre Körpertemperatur durch Sonnenbaden und Aufwärmen zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig bei britischen Schmetterlingen.
  • Ein Schmetterling hat Tausende von Linsen in seinen Augen.

Britische Raupenlarven

Wie verläuft der Lebenszyklus eines Schmetterlings?

Schmetterlinge sind die letzte Manifestation einer vierstufigen Sequenz, die mit einem Ei beginnt. Aus dem Ei (Ovum) wird eine Raupe (Larve), aus der sich dann eine Puppe (Pupa) und schließlich ein Schmetterling (Imago) entwickelt. Die Lebensdauer eines erwachsenen Schmetterlings hängt von der Art und in gewissem Maße von den Wetterbedingungen ab. Eine kleine Art wie der Blaue Pfau kann nur wenige Tage leben, während der größere Pfau Anfang August aus seiner Puppe schlüpfen und nach der Nahrungsaufnahme, dem Winterschlaf, der Paarung und dem Legen von Eiern Anfang Juni noch auf dem Flügel sein kann das folgende Jahr.

Die meisten britischen Schmetterlinge überwintern entweder als Eier (weißer Haarstreifen und silberfarbener Perlmutterfalter), einige als Raupen (kleines Kupfer und Wiesenbraun), einige als Puppen (Orange Tip und Stechpalmenblau) und einige als Erwachsene (Zitronenfalter und kleiner Fuchs). Einige Arten, wie die Distelfalter, können unseren Wintern nicht standhalten und wandern jedes Frühjahr von ihren Brutgebieten nach Norden. Das gesprenkelte Holz kann entweder als Raupe oder als Puppe überwintern.

Einige Arten sind mobiler als andere. Von Kontinentaleuropa aus können Nebel- und Distelfalterarten nach Großbritannien gelangen. Andere hingegen sind zwar mobil, aber keine Zugvögel – etwa der Stechpalmen-, Schwefel- und Orangenspitzvogel, der alle durch die Landschaft wandert. Die meisten unserer Arten sind jedoch sehr lokal begrenzt und leben in sesshaften Kolonien, wie zum Beispiel der Silber-, Adonis- und Perlmutt-Scheckenfalter.

Fakten über Schmetterlinge

Schutz vor Raubtieren

Raupen und erwachsene Tiere haben eine Reihe spezieller Abwehrmechanismen zum Schutz vor Raubtieren entwickelt. Dazu gehören Stacheln, Chemikalien, Tarnung und eine Assoziation mit Ameisen, die aggressiv sind und Raupen und einige erwachsene Arten wie die Blauen Ameisen schützen. Schmetterlinge und Raupen können mit ihrem Hintergrund verschmelzen, sodass sie für Raubtiere schwerer zu erkennen sind. Arten wie der Grüne Haarstreifen sind sehr schwer zu erkennen, wenn sie auf einem Blatt ruhen. Einige Arten verwenden Mimikry. Die Schwarzhaarstreifen- und Kommaarten können wie Vogelkot aussehen. Einige Raupen, wie die große weiße Larve, verwenden Warnfarben wie Schwarz und Gelb – und senden damit eine Warnung an Raubtiere: „Fressen Sie mich nicht!“ Und einige Raupen nutzen chemische Abwehrkräfte, wie der Schwalbenschwanz, der über übelriechende Organe verfügt, die er bei drohender Gefahr herausstoßen kann.

Was bedroht britische Schmetterlinge?

Schmetterlinge sind attraktive Insekten und wertvolle Bestäuber für Pflanzen, Obst und Gemüse. Auch Naturliebhabern bereiten sie große Freude. In den meisten Fällen haben unsere Schmetterlinge sehr spezifische Lebensraumansprüche, die von Veränderungen in ihrer Umgebung beeinflusst werden. In einer sich schnell verändernden britischen Landschaft führt der Druck nun zu einem ernsthaften Rückgang vieler Arten. Intensive landwirtschaftliche Praktiken und Waldbewirtschaftung sind einige der Hauptfaktoren für diesen Rückgang. Seit den 1940er Jahren sind 97 % der Blumenwiesen zusammen mit großen Kreideflächen und alten Wäldern verloren gegangen. Ein Beispiel für eine Art am Rande ist der Hohe Braune Scheckenfalter, der in den letzten Jahren um 94 % zurückgegangen ist.

Einige unserer Schmetterlingsarten sind gesetzlich geschützt, wobei Arten wie der Heide-, Sumpf- und Braune Scheckenfalter, der Große Schmetterling, der Große Blaue Schmetterling und der Schwalbenschwanz vollen Schutz genießen. Viele Arten können weder in freier Wildbahn gefangen noch verkauft werden. Dazu gehören der Purpurkaiser, der Nördliche Braune Argos, der Perlmutt- und Glanville-Perlmutterfalter, der Karierte, der Silberfleckige und der Lulworth-Skipper, der Kleine, Silberbesetzte, der Chalkhill- und der Adonis-Blaue, der Große Heidevogel, der Bergringel, der Waldweiße, der Große Schildpatt und der Schwarze , braune und weiße Haarsträhnen.

Wie kann ich meinen Garten schmetterlingsfreundlich gestalten?

Gärten bieten in ganz Großbritannien einen wichtigen Lebensraum für Schmetterlinge und Motten und durch Blumen und Pflanzen eine dringend benötigte Nahrungsquelle. Ebenso gut wie Wenn Sie nektarproduzierende Blumen pflanzen, einen Teil Ihres Gartens wild wachsen lassen und die Gräser hoch wachsen lassen, könnten Sie eine Reihe regelmäßiger Besucher in Ihren Garten locken – darunter Wiesenbraun, Gesprenkelter Wald, Pförtner, Kleiner Skipper, Marmoriertes Weiß und Ringelblume.

Butterfly Barn Wildlife World

Top-Tipps für schmetterlingsfreundliche Gärten

Stellen Sie die ganze Saison über Blumen zur Verfügung, besonders aber im Frühling, wenn früh schlüpfende Schmetterlinge Energie benötigen, und im Herbst, wenn einige Arten ihre Reserven für den Winter aufbauen müssen. Beschneiden Sie einige Ihrer Sommerflieder im März, um sicherzustellen, dass die Nektarproduktion in der Spätblüte höher ist, wenn die Pflanzen gut bewässert werden. Kaufen Sie immer Original Britische Wildblumenpflanzen und -samen, da exotische Arten möglicherweise nicht für Schmetterlinge geeignet sind. Züchten Sie sowohl Raupenpflanzen als auch blühende Arten. Begrenzen Sie die Ausbreitung von Brennnesseln, indem Sie sie in einem großen, im Boden versenkten Behälter anbauen. Vermeiden Sie den Kauf von kommerziell hergestelltem Gartenkompost, da dieser oft aus Torfmoorlebensräumen gewonnen wird, was zu Lasten der Tierwelt geht, darunter seltene Schmetterlingsarten wie die große Heide. Gehen Sie umweltfreundlich vor und vermeiden Sie den Einsatz von Insektiziden und Herbiziden in Ihrem Garten. Dies fördert nützliche Insekten wie Schmetterlinge und Bienen, aber auch Florfliegen, Marienkäfer und sogar Säugetiere wie Igel, die Schädlingsarten wie Blattläuse und Nacktschnecken bekämpfen.

Schmetterling auf Sommerflieder

Was und wann für Schmetterlinge pflanzen

Frühlingsnektar: Aubretia, Glockenblume, Klee, Wiesenschaumkraut, Gänseblümchen, Löwenzahn, Vergissmeinnicht, Ehrlichkeit, Stiefmütterchen, Primel, Rucola und Mauerblümchen.

Spätsommer/Herbst: Sommerflieder, Ringelblume, Eiskraut, Efeu, Flockenblume, Lavendel, Majoran, Gänseblümchen, Minze, roter Baldrian, Witwenblume und Thymian.

Pflanzen für Raupen Raupe

Brennnessel: Brennnessel, Roter Admiral und Motten wie Scharlachroter Tiger, Kleine Brillenelster und Starker Stechpalme und Efeu: Stechpalmen-Kreuzdorn und Sanddorn: Zitronen-Kuckucksblume und Knoblauchsenf: Orangenspitziger und grüngeäderter Weißer Hopfen: Komma und Motten wie z als zugeknöpfte Schnauze, Eckbrille und dunkle Brille. Gewöhnliches Vogelfuß-Kleeblatt: Gewöhnliches Blau

Nützliche Butterfly-Kontakte

Schmetterlingsschutz
Herrenhof
Ost-Lulworth
Wareham
Dorset
BH20 5QP
Tel: 01929 400209
www.butterfly-conservation.org